Regionalsektion Oberemmental
Exkursion
Unsere diesjährige Exkursion führt ins Gebiet Scheynenalp (Trub). Sie finden die Ausschreibung auf der Einladung HV im grünen Kasten oder in unserer Agenda.
Artenschutzprojekte
Im Frühling 2022 sind die Pflanzung einer Hecke und die Anlage eines Kleinweihers bei Schüpbach geplant. Beim Gewässer hoffen wir auf eine Besiedlung durch die Geburtshelferkröte, die in der Region präsent ist.
Im Jahr 2020 unterstützten wir die Pflanzung von zwei Hecken im Gebiet Gartegg, Langnau, sowie den Bau eines Weihers in der Gemeinde Trub.
Im Frühling 2019 bis 2021 beteiligten wir uns an der Amphibienrettungsaktion im Gummental bei Kröschenbrunnen.
Von 2007 bis 2010 lief die Umsetzung des Artenförderungsprojekts „Aufwertungs- und Vernetzungsmassnahmen für Geburtshelferkröten im Emmental“ von Pro Natura Bern und der karch. Seit 2015 und bis Ende 2019 lief ein Nachfolgeprojekt, das den Oberaargau einschliesst und die Situation für die Geburtshelferkröte weiter verbessern soll. Mehr Infos finden Sie auf der Seite Projekte - Amphibienförderung.
Pro Natura Oberemmental, in Zusammenarbeit mit Pro Natura Bern, führte die Förderung der Geburtshelferkröten durch die Anlage neuer Fortpflanzungsgewässer in der Gemeinde Langnau weiter. Sie hat dazu ein Projekt mit 13 neuen Gewässern erarbeitet. Die Umsetzung begann im Herbst 2013 und konnte im Herbst 2015 abgeschlossen werden. Das Vorhaben wurde namentlich von der Gemeinde Langnau und dem BKW-Ökofonds unterstützt.
In der Gemeinde Trubschachen wurde 2009 ein Förderprojekt umgesetzt, welches nicht nur den Geburtshelferkröten, sondern auch Reptilien zugute kommt. Pro Natura Oberemmental hat dieses Projekt finanziell unterstützt und will damit zur Förderung gefährdeter Arten beitragen.
Das Projekt "Trubschacher Obstmacher" (2011-12) will die Hochstammobstbäume in der Gemeinde Trubschachen durch Neupflanzungen und Sensibilisierung der Landwirte und der Öffentlichkeit fördern. Auch dieses Projekt unterstützte Pro Natura Oberemmental mit einem finanziellen Beitrag.
Vorstand
Pro Natura Oberemmental wird von einem sechsköpfigen Vorstand geleitet:
- Katrin Bieri
- Fritz Jakob
- Antonio Mazzocco
- Jan Ryser
- Erika Sommer
- Caroline Wüthrich