Siechenstauden Franziska Kissling

Freiwilligenarbeit

Über 3000 Menschen engagieren sich schweizweit freiwillig oder ehrenamtlich bei Pro Natura – von Jung bis Alt. Das ist für die Natur ein grosser Gewinn: Nur dank der Mitarbeit von Freiwilligen können wir unsere Naturschutzgebiete optimal pflegen und unseren Verein weiterentwickeln.

Ob Heckenpflanzung, Weiherpflege oder Unterschriftensammeln - Naturschutzarbeit umfasst auch praktische Arbeiten. Möchten Sie uns mit Ihrer Tatkraft unterstützen und draussen praktische Arbeiten übernehmen? Dann melden Sie sich mit dem Formular auf der Webseite von Pro Natura. Einsätze von Firmen sind kostenpflichtig (Beitrag für Organisation, Vorbereitung, Begleitung).

Engagement in Vorständen der Regionalsektionen

Möchten Sie sich in einer der acht Regionalsektionen engagieren? Dann kontaktieren Sie bitte das Präsidium der jeweiligen Regionalsektion.

Engagierte gesucht für Jugendnaturschutzgruppe Bern

Wir sind am Aufbau einer neuen Berner Jugendnaturschutzgruppe und suchen dich: Du arbeitest gerne mit Jugendlichen zusammen und freust dich darauf, diese für Natur- und Umweltthemen zu sensibilisieren und zu begeistern. Du bist selbst zwischen 17 und 30 Jahre alt und willst dich gerne freiwillig engagieren. Hier hast du die Möglichkeit, beim Aufbau einer Jugendgruppe von Anfang an dabei zu sein. Um einen Einblick zu gewinnen, wie das in etwa aussehen könnte, schau doch mal bei den «Alpendohlen» in Thun (juna-alpendohlen.jimdo.com) oder bei der Pro Natura Jugend (pronatura.ch/aktive-leitende) rein.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich gern für weitere Informationen bei: Andreas Koenig, Tel. 077 406 11 91, jugendgruppe.bern@pronatura.ch

Arbeitseinsätze in kantonalen Naturschutzgebieten im Seeland

Die Kantonale Naturschutzaufsicht organisiert im Winterhalbjahr Pflegeeinsätze in kantonalen Naturschutzgebieten und in weiteren Objekten. Gemeinsam mit Jugendlichen, Natur- und Vogelschützern, Jägern und freiwilligen Helfern pflegen wir wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Möchten Sie sich in ihrer Freizeit engagieren? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Regionalsektion Seeland

Arbeitseinsätze im Oberaargau

In dieser Region engagieren wir uns in der Pflege verschiedener Schutzgebiete, z.B. in den Revitalisierungen entlang der Aare. Helferinnen und Helfer sind immer willkommen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Regionalsektion Oberaargau

Arbeitseinsätze in der Region Thun

In zwei Pro Natura Schutzgebieten, der Schintere und dem Gwattmoos, finden regelmässig Arbeitseinsätze statt. Sie können mithelfen, die beiden Naturperlen der Region in einem guten Zustand zu erhalten. Die Einsätze werden auf der Seite der Regionalsektion und z.T. im Kalender ausgeschrieben.

Regionalsektion Region Thun

 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Pro Natura Bern
Schwarzenburgstr. 11
3007 Bern
Tel. 031 352 66 00
pronatura-be@pronatura.ch

Speichern

Drucken