Regionalsektion Thun
Der Vorstand der Regionalsektion Thun setzt sich zusammen aus:
Vorstand
- Suzanne Albrecht, Präsidium
- Reto Vannini, Vizepräsidium und Protokoll
- Alfred Locher, Kasse
- Claudia Dähler, Sekretariat
- Roland Wenger
- Roland Santschi
- Madeleine Basler
Hauptversammlung abgesagt
Die HV vom 29. Oktober 2020 ist abgesagt. Die nächste Hauptversammlung ist am 31. März 2021 geplant.
Pro Natura Region Thun
3600 Thun
PC: 30-38118-3
IBAN:
CH53 0870 4018 6890 2814 5
Suzanne Albrecht, Präsidentin
Lauenenweg 22B
3600 Thun
Tel. 079 352 93 07
@email
Aktion Bäumiges Thun
50 neue Hochstamm-Bäume – für mehr Natur in der Siedlung!
Mit der Aktion von Pro Natura Region Thun sollen einheimische Hochstamm-Bäume im Siedlungsraum gepflanzt werden. Machen Sie mit! Wir unterstützen die Anschaffung mit einem Beitrag und helfen Ihnen Bäume zu pflanzen, von denen wir die Gewissheit haben, dass sie längerfristig erhalten werden können. Dafür wird eine Freifläche von mindestens 300 m2 pro Baum vorausgesetzt. Ihr Kostenanteil beträgt lediglich Fr. 50.- (Obstbäume) bis Fr. 150.- (Laubbäume) (max. zwei Bäume pro Person).
Das Anmeldeformular finden Sie im grünen Kasten zum Download.
Projekt Floreninventar Thun
Wir suchen Freiwillige:
Im März 2020 startet die 2. Etappe des Floreninventars. Es will der Artenvielfalt auf den Grund gehen und zu besseren Kenntnissen über die Biodiversität führen. Dazu brauchen wir Freiwillige mit guten Kenntnissen der Pflanzen, die in Feldarbeit Daten sammeln. Haben wir dein Interesse geweckt? Mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit findet sich auf der Webseite www.flora-region-thun.ch.
Arbeitseinsätze
Für die Pflege der beiden Schutzgebiete von Pro Natura Bern in der Region Thun, Schintere und Gwattmoos, sind wir auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Sind Sie dabei?
Allgemeine Informationen:
Die Einsätze dauern in der Regel 4 Stunden. Ein reichhaltiges Znüni ist inbegriffen, auch warme und kalte Getränke. Auch bei Abendeinsätzen gibt es etwas zum Knabbern.
Es ist wichtig, dass die persönliche Ausrüstung stimmt, also: gute Schuhe, Handschuhe, zwiebelartige Kleidung, Sonnenschutz.
Die Einladungen werden jeweils ca. 2 Wochen vor dem Termin an alle Freiwilligen auf unserer Liste verschickt, inkl. Beschrieb der Arbeiten. Die Detailausschreibungen mit Anmeldemöglichkeit finden sich dann meist auch im Veranstaltungskalender. Anmeldungen jeweils bis drei Tage vor dem Einsatz. Bei Fragen oder für zusätzliche Infos einfach melden: Tel. 079 622 50 79 oder @email
Roland Wenger und Verena Wagner, Schutzgebietsverantwortliche
Schintere
Samstag, 5. Dezember, 9 Uhr: Winterarbeiten mit Holzen etc.
Anmeldung bitte an Verena Wagner (s. oben). Ein herzliches Danke für euer Echo und eure Unterstützung!
Jugendgruppe Alpendohlen
Für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bietet die Jugendnaturschutzgruppe JUNA Alpendohlen Thun vielfältige Aktivitäten in der Natur. Ob Wildtierbeobachtung, geheimnisvolle Spurensuche, zusammen den Wald entdecken oder erlebnisreiche Pfingstlager - Spass und Spannung sind garantiert!
Das könnte sie auch interessieren
Unsere Arbeit für den Naturschutz
Seit über 100 Jahren setzt sich Pro Natura konsequent…
Willkommen beim Jugendnaturschutz
Jugendprogramme der Regionalsektionen und Jugendnaturschutzgruppen…
Unsere Naturschutzgebiete
Pro Natura ist gesamtschweizerisch an rund 700 Schutzgebieten…