Programm und Ausstellung
Programm und Anlässe
Mit Spiel und Spass die Spuren der Biber erkunden, essbare Wildpflanzen erkennen und zubereiten, den Fledermäusen in der Dämmerung begegnen oder Sagen und Märchen lauschen: Das Programm des Zentrums bietet eine breite Vielfalt an Exkursionen, Führungen, Workshops, Vorträgen und Konzerten. Wollen Sie nichts verpassen? Dann bestellen Sie das gedruckte Programm, das zweimal jährlich erscheint oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Im Veranstaltungskalender von Pro Natura Bern finden Sie mit dem Stichwort Eichholz alle unsere Anlässe aufgelistet. Alle Angebote für Kinder finden Sie auch auf der Webseite des Fägers - Ferienpass der Stadt Bern mit demselben Stichwort.
Das neue Programm erscheint jeweils Ende Februar und Ende Juni
Forum Eichholz
Das Forum bietet spannende Vorträge jeweils einmal im Monat an einem Freitag abend um 19.30 Uhr zu diversen Themen rund um die Natur. Für 2023 sind 5 Foren zu den Themen Leben im Boden, Waldinsekten, Wald und Klimawandel, Pflanzengeschichten und Sumpfschildkröte geplant. Die Daten sind 26. Mai, 23. Juni, 18. August, 15. September und 20. Oktober.
Ausstellung Eichhörnchen
Das europäische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) kennen wir alle als herziges, oft sichtbares und allseits bekanntes Tier. Und doch bleiben erstaunlich viele Fragen zur Lebensweise offen. Fest steht, dass Eichhörnchen bestens ans Leben in den Baumwipfeln angepasst sind: Sie springen flink von Ast zu Ast, fertigen kunstvolle Kobel in Astgabeln an, klettern kopfüber den Stamm hinunter oder klauben geschickt Samen aus den Tannzapfen heraus. Dass sie manchmal auch Vogeleier klauen oder Jungvögel verspeisen, mag etwas erstaunen. Anpassungen an das Leben im Geäst sind ebenso Thema in der Ausstellung wie die Sprache oder die Verwandtschaft untereinander. Und für den Jöh-Effekt sorgt neben den vielen Präparaten auch ein Film über Jungtiere in einem Nest - das lässt auch Erwachsene nicht kalt!
Von Ende April bis Ende Oktober
Die Sonderausstellung, die durch das Naturmuseum Winterthur realisiert wurde, ist im Pro Natura Zentrum Eichholz bis am 29. Oktober 2023 zu sehen sein. Mithilfe von diversen Präparaten, Filmsequenzen und begehbaren Kobeln erleben die Besucherinnen und Besucher das Eichhörnchen hautnah. Und mit etwas Glück kann man auf einem Rundgang durch die Naturoase echte Eichhörnchen bei ihren akrobatischen Sprüngen in den Baumwipfeln beobachten oder sogar deren Kobel entdecken.
Für Schulen gibt es Animationen zum Thema Eichhörnchen sowie eine Unterrichtshilfe zum Herunterladen (s. grüne Box)
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung sind Führungen, Vorträge, Theateraufführungen und Aktivitäten für Kinder.
Auch für Kinder interessant
Viele spielerische Elemente machen die Ausstellung auch für Kinder zum Erlebnis und eine kleine Broschüre bringt ihnen die Eichhörnchen näher. Für Schulen werden Animationen angeboten, in denen auf spielerische Art und Weise das Leben der Eichhörnchen thematisiert wird. Für Lehrkräfte steht zudem eine Unterrichtshilfe zur Verfügung, die für die Vorbereitung auf einen Besuch oder die weitere Vertiefung im Unterricht genutzt werden kann. Ein Unterrichtskoffer mit vielen Arbeitsaufträgen zur Nutzung in der Ausstellung steht ebenfalls zur Verfügung.
Offen ist die Ausstellung jeweils Mittwoch und Samstag von 13.30 - 17.30 und Sonntag und an Feiertagen von 10.30 - 17.00
-
- Blick in die Ausstellung
Weiterführende Informationen
Info
Das Programm bestellen Sie hier:
Pro Natura Zentrum Eichholz
Strandweg 60
3084 Wabern