Aktion «Bäumiges Seeland»
Pro Natura Seeland setzt sich für lebendige und ökologisch wertvolle Natur- und Kulturlandschaften rund um den Bielersee ein.
Mit der Aktion „Bäumiges Seeland“ haben wir von 2013-2021 das Pflanzen neuer Hochstamm-Obstbäume in der Region gefördert und den Hochstamm-Marktplatz aufgebaut. Ab 2022 konzentrieren wir uns auf die Förderung einheimischer Feldbäume und Wildsträucher. Gute Gründe sprechen für zusätzliche Wildsträucher und Feldbäume auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, aber auch in Gärten und im städtischen Siedlungsgebiet, z.B.:
- Sie bieten Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Wildtiere, Vögel und Insekten, deren Lebensräume in den vergangenen Jahrzehnten deutlich kleiner geworden sind.
- Die zunehmende Erderwärmung macht sich mit steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden im Seeland unangenehm bemerkbar. Mehr Bäume und Sträucher insb. im Siedlungsgebiet sorgen für kühlere Temperaturen (Verdunstungseffekt) und eine bessere Luftqualität.
- Bäume und Sträucher bieten nicht nur «Nutzwerte», sondern erfreuen Auge und Herz. Menschen empfinden z.B. baum- und heckenreiche Natur- und Kulturlandschaften sowie reich gegliederte Gärten oder Parkanlagen als schön und harmonisch.
Bieten Sie eine Dienstleistung im Bereich Hochstamm-Obstbau an und möchten Sie Ihr Angebot auf dieser Seite veröffentlichen? Nehmen Sie mit Pro Natura Seeland Kontakt auf. Gerne schalten wir auch Ihr Angebot auf dieser Seite auf.
Projektgruppe Pro Natura Seeland
@email
Baumverkauf: Baumschulen, Verkaufsperiode, Vergünstigungen, empfohlene Arten.
In der Pflanzsaison 2022-2023 bieten wir Feldbäume und Wildsträucher mit bis zu 50% Preisnachlass an (Verkaufsperiode: 15.10.2022-15.04.2023). Pro Natura Seeland und die Partner-Baumschulen beteiligen sich an diesen für Sie attraktiven Preisen.
Pro Natura Seeland hat folgende Sortenliste mit einer Auswahl an geeigneten Bäumen/Sträuchern für unterschiedliche Standorte im Seeland zusammengestellt:
Bitte beziehen Sie die vergünstigten Pflanzen direkt bei unseren beiden folgenden Partner-Baumschulen.
Forstgarten, Lobsigen
Bitte klären Sie die Verfügbarkeit der Bäume/Sträucher ab über Telefon 031 636 12 30 bzw. 079 597 34 67 (zeitweise erreichbar) oder bestellen Sie per Mail bei @email. Max. 20 Artikel pro Kunde. Die Baumschule verfügt eher über kleinere, jüngere Sträucher und Bäume (wenig Ballenpflanzen). Vereinbaren Sie einen individuellen Abholtermin.
Adresse: Schiffacker 1, 3268 Lobsigen.
Baumschule Schmid (Schmid Bäume AG)
Bitte melden Sie sich über Telefon 031 741 18 19 und vereinbaren Sie einen individuellen Abholtermin. Max. ein Baum pro Kunde. Die Baumschule bietet auch grössereh Einzelbäume mit Wurzelballen an, die aufwändiger zum Setzen sind.
Adresse: Wyden 218, 3176 Neuenegg, @email
Hier finden Sie weitere Informationen zu Feldbäumen und Wildsträuchern:
- Forstgarten Lobsigen: Lebensraum Hecke (Broschüre, 16 Seiten)
- Forstgarten Lobsigen: Katalog (Angebotsliste, 32 Seiten)
- Birdlife Schweiz: Bäume und Sträucher im Siedlungsraum (Broschüre, 40 Seiten)
- Birdlife Schweiz: Merkblatt Heckenschnitt
- Birdlife Schweiz: Natur ums Haus (Webseite)
Praktische Tipps: Was beachten Sie beim Kauf?
- Die Grösse des Baums beim Setzen, aber auch die mögliche Grösse des ausgewachsenen Baums.
- Beim Setzen den Schutz gegen Verbiss sicherstellen.
- Beim Setzen die Bäume an Pfosten oder Dreibein befestigen (gerader Wuchs). Auch kleinere Bäume brauchen eine gute Verankerung/Stabilisierung.
- Pflanzzeitpunkt: Wurzelnackte Pflanzen (ohne Wurzelballen) eher im Herbst setzen, Bäume mit Wurzelballen können fast ganzjährig gesetzt werden.
- Im Herbst besteht eher ein grösseres Angebot von Bäumen/Sträuchern, dann sollten eher kleinere, jüngere Bäume gesetzt werden.
- Nach dem Setzen anfangs regelmässig wässern.
- Grössere Einzelbäume mit Wurzelballen sind aufwändiger zum Setzen. Wenn Sie hier Unterstützung brauchen, empfiehlt Ihnen Pro Natura Seeland folgende Fachpersonen (kostenpflichtig):
- Renate Theiler: https://www.theiler-naturnaher-gartenunterhalt.ch/
- Beat Oppliger/Seelandranger: https://www.seelandranger.ch/firma/
Schnitt- und Pflanzkurse in der Pflanzsaison 2022-23
Im Winter 2022-2023 bieten wir zusammen mit Bioterra Seeland weiterhin die beliebten Kurse im Von Rütte-Gut an.
Hochstammbäume: Setzen, schneiden, pflegen
Samstag, 4. Februar 2023, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen praktisch das Setzen und Pflegen eines Hochstammbaums, erfahren die Grundlagen des Obstbaumschnitts und Tipps für den Bezug von Material und weiterführenden Kursen. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Picknick mitnehmen. Kaffee/Tee und zum Abschluss etwas zum Zvieri werden offeriert.
Kursleitung: Jürg Fäs, Ruth Huber
Ort: Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, 2572 Sutz
Kosten: Fr. 80.- für Mitglieder Pro Natura oder Bioterra, Fr. 100.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: Bis 28. Januar 2023 bei Katrin Tschopp (berner.seeland.kurse@bioterra.ch). Teilnehmerzahl beschränkt.
Winterschnitttag
Samstag, 25. Februar 2023, 8.30-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ausweichdatum (bei sehr schlechtem Wetter) 4. März 2023
Am traditionellen Schnitttag an Hochstamm-Obstbäumen auf dem Von Rütte-Gut in Sutz können Sie Ihr Wissen auffrischen und mit fachlicher Begleitung vertiefen. Etwas theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung der Teilnehmenden werden vorausgesetzt. Als Belohnung lockt ein währschaftes z’Mittag.
Kursleitung: Jürg Fäs, Ruth Huber
Ort: Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, 2572 Sutz
Kosten: Keine
Anmeldung: Bis 18. Februar 2023 bei Jürg Fäs und Claudia Leu, Tel. 032 397 10 18
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Pflege von Hoch-stammobstbäumen
Pflanung, Schnitt und Düngung von Hochstammobstbäumen…
Hochstamm-Marktplatz
Angebote rund um die Pflege von Hochstamm-Obstbäumen…
Zentrum Eichholz
Besuchen Sie das Pro Natura Zentrum Eichholz, unsere…